Zentrum für Frugale Produkte und Produktionssysteme
Die Forschungsarbeit am Zentrum für Frugale Produkte und Produktionssysteme (ZFP) gilt der Befähigung und Unterstützung von Unternehmen zur Umsetzung von einfachen, günstigen, nachhaltigen Lösungen, sogenannten „frugalen Innovationen“.
Im Fokus stehen neben Dienstleistungen und Konsumgütern insbesondere auch der Investitionsgüterbereich mit Maschinen, Anlagen und Komponenten. Das ZFP stellt interessierten Unternehmen seine Kompetenzen zur Beratung, Schulung und Begleitung der Lösungsentwicklung bereit. In gemeinsamen Vorhaben mit den ZFP-Partnern können Unternehmen auf eine Entwicklungsumgebung für frugale Innovationen mit Demonstratoren und umfangreichen Fallstudien zurückgreifen. Das ZFP kooperiert eng mit den S-TEC Zentren und weiteren renommierten Forschungseinrichtungen im In- und Ausland.
Die aktuelle Bewerbungsrunde ist bereits gestartet!
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Zentrumsleitung über das folgende Kontaktformular:
Die Zentrumspartner des ZFP


Forschungsschwerpunkte am ZFP
- Vermittlung von Grundlagenwissen zum Thema
- Schulung frugaler Entwicklungskompetenzen
- Strategische Vorausschau zu frugalen Marktchancen
- Aufbau frugaler Innovationstrategien
- Strategische Positionierung von Produkten in Marktsegmenten und -ebenen
- Digitale Ermittlung der Produktnutzung
- Konzeption neuartiger Dienstleistungen und Produkte
- Potenzialidentifikation bei bestehenden Produkten zur Weiterentwicklung zu frugalen Lösungen
- Konzeption einfacher, robuster und kostengünstiger (Einstiegs-)Produkte und Produktionssysteme
- Konzeption und Implementierung von Modularisierungsstrategien
- Entwicklung benutzerfreundlicher und lokalisierter Human Machine Interfaces
- Durchgängiges Engineering für den gesamten Lebenszyklus und Bereitstellung der Toolchain
Zusammenarbeit am ZFP
Das ZFP unterstützt und unternimmt Entwicklungsvorhaben angepasst an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Wir verfolgen eine enge Kooperation, um Ihren Nutzen zu maximieren. Einen einfachen Einstieg in die Zusammenarbeit bietet die aktuelle Förderung des Landes Baden-Württemberg für regionale Unternehmen. Im Rahmen von Kurzprojekten analysieren wir Ihre aktuelle Ausgangslage und erarbeiten erste Lösungskonzepte für Ihr Innovationsvorhaben.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Zentrumsleitung über das folgende Kontaktformular:
Kontakt zur Zentrumsleitung
Gefördert durch

Projekte
Erklärfilme
Was bedeutet frugal? (Deutsch/ Englisch)
Stimmen aus der Praxis
Keine Ergebnisse gefunden
Versuchen Sie die Filterung anzupassen
Interview
DAIMLER TRUCK: Bharat Benz Nutzfahrzeuge aus Indien
Anforderungsanalyse Frugaler Produkte: Interview mit Erich Nesselhauf, Vice President Manufacturing Engineering, Daimler Truck
15.12.2020
Interview
CLAAS: Crop Tiger Mähdrescher für Indien
Standortspezifische Frugale Produkte: Interview mit Kirpal Singh Sian, Deputy Senior Vice President, CLAAS
15.12.2020
Interview
BSH: FreshBox für Sub-Sahara Afrika
Kriterien Frugaler Innovation: Interview mit Emrah Torun, Head of Technology and Innovation for Emerging Markets, BSH
15.12.2020


