Der Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus S-TEC ist die Stuttgarter Plattform mit internationaler Sichtbarkeit. Sie vernetzt gezielt Unternehmen mit wissenschaftlichen Einrichtungen, um zukunftsrelevante Forschungsthemen mit hohem technischen Innovationscharakter voranzutreiben.
So bringen zum einen Partner-Unternehmen ihre Erfahrungen mit ein und spiegeln den Bedarf für Innovationen. Zum anderen treiben wissenschaftliche Einrichtungen, wie die Fraunhofer-Institute am Standort Stuttgart oder die Universität Stuttgart, mit ihren Ideen den Motor für Innovationen an. Auf diese Weise werden Kompetenzen gezielt gebündelt, vernetzt und koordiniert. S-TEC bietet damit die Basis für eine zielführende Planung, Steuerung, Effizienz und Sichtbarkeit komplexer Projekte und Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Durch eine optimale Bündelung von Kompetenz, Wissen und Erfahrung gibt S-TEC Innovation Auftrieb – für die Zukunft Stuttgarts, Baden-Württembergs und ganz Deutschland.
Themen mit hohem technischen Innovationscharakter, wie z.B. Biointelligenz, Additive Produktion, Cybercognitive Intelligence, Cyberphysische Systeme und digitalisierte Batteriezellenproduktion, sind innerhalb von S-TEC in Zentren gebündelt und nach Themenfeldern eingruppiert – von neuartigen Produktionsverfahren und veränderten Märkten über Digitale Transformation und Geschäftsmodellentwicklung bis hin zu Resilienz und Nachhaltigkeit. Dabei wird in den Zentren selbst eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen in unterschiedlichen Projektformen und Kooperationen umgesetzt.
Die S-TEC Zentren werden durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert. Das Leistungszentrum Mass Personalization erhält zudem Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Das Projekt der Ultraeffizienz wird durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft gefördert. Zudem sind Lab-Projekte und neue Projektformen mit Unternehmen gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg in Planung.
Unsere Werte
Dynamisch
Agilität steckt in unserer DNA. Neue Aufträge, Partner, Strategien: Herausforderung angenommen.
Effizient
Wir vernetzen die klügsten Köpfe. Für die optimale Bündelung von Kompetenz, Wissen und Erfahrung. Für innovativste Ergebnisse.
Partnerschaftlich
Wir glauben an Partizipation. Und daran, dass wir mehr bewegen können, wenn wir auf Augenhöhe zusammenarbeiten.