Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren

© Adobe Stock

Der Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus (S-TEC)
richtet derzeit ein weiteres interdisziplinäres und institutsübergreifendes Forschungs- und Transferzentrum ein.

Das S-TEC Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg bei der Transformation der Bauwirtschaft durch innovative Technologien
und Prozesse

  • Ziel:
    Einen Effizienz- und Produktivitätssprung entlang der gesamten Wertschöpfungskette erreichen, um nachhaltiges und kostengünstiges Bauen zu fördern und in die Breite zu tragen. Das ZIBS begleitet Unternehmen in dieser Transformation durch praxisnahe Formate wie Quick Checks/ Craft Checks, Coachings und Exploring Projects. 
  • Zielgruppe:
    Das Zentrum richtet sich an alle Akteure der Bauwirtschaft, von Baustoffherstellern bis zu Handwerksbetrieben und es integriert interdisziplinäres und branchenübergreifendes Know-How 
  • Angebot:
    Die beteiligten Unternehmen können auf die Fraunhofer-Kompetenzen in den Bereichen KI, Digitalisierung, Ressourceneffizienz, Automatisierung, neue Materialien, Baustoffe und Baukomponenten sowie neue Kooperations-, Organisations- und Geschäftsmodelle niederschwellig zugreifen.  

Das ZIBS ist gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.  

Wie geht es jetzt weiter?

Einfach eine Idee und eine Ansprechperson für die Umsetzung einer Innovation in Ihrem Unternehmen uns vorschlagen über unser Kontaktformular:

Die Zentrumspartner

Fraunhofer IAO Logo
Fraunhofer IBP Logo
Fraunhofer IPA Logo
© Adobe Stock

Forschungsschwerpunkte am Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren

  • KI, Digitalisierung
  • Automatisierung
  • Neuen Materialien, Baustoffe und Baukomponenten
  • Ressourceneffizienz
  • Kooperations-, Organisations- und Geschäftsmodelle

© Adobe Stock

Kontaktformular Zentrumsleitung

Anrede *
Datenschutz *

Gefördert durch