Nachhaltige Monomaterial-Produktentwicklung

Das Projekt befasst sich mit der Umsetzung und ökologischen Bewertung der Monomaterialstrategie für wasserdichte Fahrradtaschen und -rucksäcke. Parallel zur physischen Entwicklung von Produkten aus dem Werkstoff TPU führt das S-TEC ZKP Produkt- und Fertigungs-Life-Cycle-Analysen der internen Produktion in Obereisenbach bei Tettnang durch.
Problem- und Zielbeschreibung
Fahrradtaschen- und -rucksäcke sind in der Regel aus verschiedenen Materialien aufgebaut, um die Anforderungen an Funktionalität und Komfort zu erfüllen. Dabei sind die einzelnen Komponenten überwiegend fest verbunden, so dass ein sortenreines Recycling nach der Nutzungsphase nahezu unmöglich ist. Vaude verfolgt mit seiner Monomaterialstrategie einen innovativen Ansatz, bei dem alle fest verbundenen Einzelkomponenten aus einem Materialtyp bestehen (Monomaterialstrategie), um die Recyclingeffizienz deutlich zu verbessern. Dadurch sollte sich auch eine wesentliche Reduktion des CO2-Fußabdruckes realisieren lassen, bei gleichbleibender Produktqualität und Funktionalität.
Detaillierter Projektablauf
Das Projekt zur Umsetzung der Monomaterialstrategie für Fahrradtaschen und -rucksäcke wird in zwei parallelen Teilprojekten durchgeführt. Im ersten Teil übernimmt Vaude die praktische Produktentwicklung in Zusammenarbeit mit bestehenden Partnern und Lieferanten. Die Entwicklung basiert auf der Idee, die Nachhaltigkeit von Serienprodukten zu verbessern, indem TPU als Monomaterial eingesetzt wird.
Parallel dazu führt das S-TEC ZKP umfassende Analysen zur Life Cycle Analyse (LCA) der Produkte (Fahrradtasche und Rucksack) sowie Fertigungsprozesse durch. Ein besonderer Fokus liegt auf der Untersuchung der Rezyklierbarkeit der Materialien und der Bewertung der CO2-Reduktion durch den Einsatz von TPU im Vergleich zu herkömmlichen Multimaterialprodukten. Das Ziel des Projekts ist es, die Monomaterialstrategie erfolgreich zu implementieren, sodass wasserdichte Tragesysteme entwickelt und mit einem reduzierten CO2-Fußabdruck auf den Markt gebracht werden können. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten eine wertvolle Grundlage für die zukünftige Ausrichtung von Nachhaltigkeitsprojekten in der Textilindustrie.

Projektnutzen
- Ökologische Bewertung der Monomaterialstrategie auf Basis von TPU für Outdoorprodukte
- Bewertung der Rezyklierbarkeit und des CO2-Fußabdrucks im Vergleich zu konventionellen Multimaterialprodukten
- Handlungsempfehlungen für die Textil- und Outdoorindustrie
Projektnutzen in einem Satz
Die Umsetzung der Monomaterialstrategie auf Basis von TPU ermöglicht durch verbesserte Rezyklierbarkeit und die Reduktion des CO2-Fußabdrucks die Entwicklung nachhaltiger, wasserdichter Outdoorprodukte und schafft gleichzeitig eine wegweisende Grundlage für die gesamte Textilbranche.
Finanziert durch
