Within the Stuttgart Technology and Innovation Campus S-TEC, the individual research topics are organized in centers. The S-TEC centers offer interested companies numerous points of contact for cooperation, for example in the context of Exploring Projects or Quick Checks. On this page you will find the right center for your problem.
Keine Ergebnisse gefunden
Versuchen Sie die Filterung anzupassen
The Biointelligence Engine
The AI Innovation Center »Learning Systems and Cognitive Robotics« provides new ways and methods in transfering artificial intelligence and machine learning into industrial solutions and processes.
Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren
Das S-TEC Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg bei der Transformation der Bauwirtschaft durch innovative Technologien und Prozesse.
KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik«
Im KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« werden neueste Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens in industrielle Lösungen und Prozesse überführt.
Center for Frugal Products and Manufacturing Systems
The Center for Frugal Products and Manufacturing Systems supports companies by establishing frugal innovation for price-sensitive markets.
Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung
Gemeinsam die Transformation zur Klimaneutralität meistern und eine Spitzenreiterrolle für Umwelt- und Klimatechnologien einnehmen – das ist die Zielstellung, die das Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung Unternehmen verfolgt.
Zentrum für Leichtbautechnologien
Ziel des Zentrums für Leichtbautechnologien ist die Erforschung und Umsetzung von Leichtbaulösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau. Die Entwicklung reicht von Konzepten bis hin zur Begleitung der Realisierung.
Zentrum für Digitalisierte Batteriezellproduktion
Ziel des Zentrums für Digitalisierte Batteriezellenproduktion ist die Verbesserung und Flexibilisierung der Produktionsverfahren für die industrielle Fertigung von Batteriezellen mithilfe von Industrie 4.0-Technologien.
Zentrum für Additive Produktion
Das Zentrum für Additive Produktion war bis Ende 2022 für die Weiterentwicklung additiver Verfahren – allgemein bekannt als 3D-Druck – für deren Einsatz in industriellen Anwendungen zuständig.
Zentrum für Cyber Cognitive Intelligence
Das Zentrum für Cyber Cognitive Intelligence beschäftigte sich bis Ende 2021 mit der Frage, wie Applikationen mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen in der produzierenden Industrie optimiert werden können.
Zentrum für Cyberphysische Systeme
Das Zentrum für Cyberphysische Systeme forscht und entwickelt Anwendungen im Bereich Cyberphysical Systems, also der Integration virtueller und physischer Komponenten in ein gemeinsames System.
Zentrum für Kognitive Robotik
Im Zentrum für Kognitive Robotik wird die in realen Anwendungen umgesetzte Künstliche Intelligenz (KI) mit datenarmen KI-Methoden kombiniert. Ziel ist die Wahrnehmung und Handlungsfähigkeit von Industrie- und Servicerobotern.
Zentrum für Ultraeffizienz
Das Zentrum für Ultraeffizienz beleuchtet die industrielle Produktion aus einer ganzheitlichen Perspektive, um wirtschaftliche Leistungen mit dem urbanen Leben in Einklang zu bringen und Umweltbelastungen zu minimieren.
Business Innovation Engineering Center
Das Business Innovation Engineering Center berät und unterstützt insbesondere mittelständische Unternehmen, die digitale Transformation zu meistern und die Chancen der Digitalisierung optimal für sich zu nutzen.
Leistungszentrum Mass Personalization Stuttgart
Im Leistungszentrum forschen die Stuttgarter Fraunhofer-Institute gemeinsam mit der Universität Stuttgart und der Industrie an Verfahren und Geschäftsmodellen zur kosteneffizienten Herstellung personalisierter Produkte.